MASTERCLASS FILMEN
AUFBAU Diplomlehrgang Filmen - die Film Masterclass
Voraussetzung: positiver Abschluss des Diplomlehrgangs Film der LIK Akademie für Foto und Design.
Dauer: 2 Semester / Module / insgesamt mit der DIPLOMARBEIT 1 Jahr
Zeitaufwand: ca. 10 Unterrichtsstunden pro Woche lt. LEHRPLAN
300 Unterrichtsstunden
Pflichtunterricht - 80 Einheiten seminaristischer Anteil
Selbständige Projekte, Praxis, Hausaufgaben - 166 Einheiten
Prüfungsvorbereitung - 54 Einheiten
Kosten: 980.- / Semester
Ausbildungsform: kurzes tertiäres Bildungsprogramm berufsbegleitend, Teilzeit, Online-/ Fernlehrgang, Bildungskarenz
Vorbereitung für: Bachelor of Science (B.Sc.) in Creative Media with Film & Broadcasting (Top Up)
Die persönliche Anwesenheit während der Vortrags- und Seminartage, sei es online oder vor Ort in Wien, beträgt in der LIK Akademie für Foto und Design mindestens 25 % der gesamten Unterrichtszeit des Lehrgangs. Die Vortrags- und Seminartage sind in der Liste "Termine" des jeweiligen Lehrgangs aufgeführt. Bei Bedarf werden zusätzliche wöchentliche Seminartage und Online-Helpdesks nach Ihrer Kursanmeldung individuell festgelegt.
Ort: LIK Akademie für Foto und Design, Seidengasse 17, 1070 Wien oder als Online / Fernlehrgang
Lehrgangskosten: € 980,- / Semester  
FÖRDERBERATUNG: Förderungen
Ablauf: Die LIK Masterclass Filmen. Sie sind an 5 Terminen pro Semester in der LIK Akademie für Foto und Design oder Online anwesend und lösen zwischen dien Terminen eigenständig nach- und vorbereitende Aufgaben zu Hause, sowie arbeiten an Ihrer Diplomarbeit.
Abgabe: Diplomarbeit Filmen
Abschluss: Anerkanntes Filmen Masterclass Diplom der LIK Akademie für Foto und Design - Zugangsvorraussetzung für TBachelor of Science (B.Sc.) in Creative Media with Film & Broadcasting (Top Up) an der Triagon Akademie
Kurstermine ab Herbst 2025:
Kurs Nr. (12091) Donnerstags, jew. 9:00 - 16:30
1. Semester:
MC Film 1: Do 13.11.2025
MC Film 2: Do 27.11.2025
MC Film 3: Do 12.02.2026
MC Film 4: Do 26.02.2026
MC Film 5: Do 12.03.2026
2.Semester:
MC Film 6: Do 09.04.2026
MC Film 7: Do 07.05.2026
MC Film 8: Do 21.05.2026
MC Film 9: Do 11.06.2026
MC Film 10: Do 25.06.2026
Kursinhalte
- Contententwicklung - von der Anfrage zum Konzept - Einschätzung von Kundenbedürfnissen, Erstellung eines Cross Media Konzepts 
- Markenanalyse und Zielgruppendefinition 
- Passgenauer Videocontent für unterschiedliche Plattformen und Formate 
- Arbeit an einem realitätsnahen Praxisbeispiel 
 - DaVinci Resolve Grundlagen - Einführung in die Benutzeroberfläche und Workflow von DaVinci Resolve 
- Grundlegende Editing-Techniken in Resolve 
- Praktische Aufgabe: Schnitt einer Videoreportage 
 - Color Grading mit DaVinci Resolve - Vertiefung in die Color-Page von Resolve 
- Arbeit mit Nodes, Masken und Trackern 
- Praktische Aufgabe: Color Grading der bereits geschnittenen Videoreportage 
 - Live-Streaming Grundlagen und Techniken - Übersicht über Streaming-Plattformen, Anforderungen, Technische Umsetzung 
- Schematischer Aufbau eines Livestreams mit Software und Hardware 
- Praktische Aufgabe: Durchführung eines kurzen Livestreams 
 - Erklärvideo: Komplexe Themen visuell erklärt - Einführung in unterschiedliche Arten von Erklärvideos 
- Praktisches Erarbeiten von Videoinhalten und einem visuellen Stil 
- Praktische Aufgabe: Umsetzung mit vorhandenen Möglichkeiten: Motion Graphics, Whiteboard, Realfilm und Audio.... 
 - Unternehmens-Imagefilm (2-3 Minuten) - Ziel: Präsentation eines fiktiven oder lokalen Unternehmens 
- Elemente: Interviews mit "Mitarbeitern", B-Roll von Arbeitsabläufen, Produktaufnahmen 
- Techniken: Beleuchtung für Interviews, dynamische Kamerabewegungen, Color Grading 
 
optional:
Produktwerbung
- Ziel: Vorstellung eines innovativen Produkts 
- Elemente: Nahaufnahmen des Produkts, Demonstration der Funktionen, emotionale Szenen der Nutzung 
- Techniken: Produktfotografie, schnelle Schnitte, Eye-catching Visual Effects 
Eventvideo
- Ziel: Zusammenfassung eines lokalen Events oder einer Konferenz 
- Elemente: Eröffnungssequenz, Interviews mit Teilnehmern, Höhepunkte des Events 
- Techniken: Run-and-Gun-Aufnahmen, Tonaufnahme, schnelle Postproduktion 
Mini-Dokumentation
- Ziel: Beleuchtung eines lokalen Themas oder einer interessanten Persönlichkeit 
- Elemente: Tiefgehende Interviews, atmosphärische B-Roll, Archivmaterial 
- Techniken: Narrative Struktur, emotionales Storytelling, dokumentarischer Stil 
Video Content Producer - Video Produzent:in Weiterbildung
In der heutigen digitalen Welt ist die Rolle eines Video Content Producers von entscheidender Bedeutung. Diese Weiterbildung zielt darauf ab, die Teilnehmer umfassend auf die kreativen und technischen Herausforderungen der Videoproduktion vorzubereiten. Während des Kurses erwerben die Studierenden nicht nur wertvolle Kenntnisse über die Nutzung modernster Technik, sondern auch über die verschiedenen Aspekte der Videoplanung, -aufnahme und -bearbeitung. Durch praxisorientierte Übungen und Projektarbeiten können die Teilnehmer ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und ihr kreatives Potenzial entfalten. Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Fachleute, die ihr Wissen vertiefen und sich in der Branche einen Namen machen möchten.
Die LIK Akademie für Foto und Design GmbH bietet an den Standorten Linz, Graz und Wien die Lehrgänge DIGITALE FOTOGRAFIE und DIGITALES FOTODESIGN sowie die MEISTERCLASSE DIGITALE FOTOGRFAIE an.
Im Rahmen der LIK Sommerakademie Fotografie gibt es die Foto Intensivlehrgänge in Wien und Linz.
Sie suchen nach einer VOLLZEIT Ausbildung Fotografie, Film und Mediendesign? Dann schauen Sie doch auf www.likakademie.info vorbei.
LIK Akademie für Foto und Design - Lehrgänge für Fotografie, Film und Mediendesign
 
          
        
       
            